Kunstsammlung Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
kunstsammlung@jena.de
Kurator
Erik Stephan
erik.stephan@jena.de
Direktorin
Städtische Museen Jena
Dr. Kristin Knebel
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen
Malerei, Zeichnungen, Druckgrafik und Bücher - Das Werk von Horst-Peter Meyer ist breit gefächert und gehört seit vielen Jahren zu den herausragenden Leistungen in der deutschen Kunstlandschaft. Die Arbeiten des in Weimar lebenden Künstlers zählten stets zu denen, die jenseits der offiziellen Doktrin mit künstlerischer Verve und Mut die Verhältnisse in der DDR reflektierten. Widerborstig und selbstbewusst ist seine Kunst auch im veränderten politischen Alltag diesem Geiste treu geblieben.
Vehikel, Bilder und Installationen - Tilman Knop sammelt und verarbeitet mit Vorliebe das, was in der täglichen Informationsflut an uns vorübergleitet.
Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafik
Plastiken und Zeichnungen - Bea Emsbach spielt mit den Erkenntnissen der Naturwissenschaften, aber auch mit naturphilosophischen Ansätzen und entwirft Visionen einer fremden Gegenwelt. Dabei verstärkt die rote Tinte den Eindruck existenzieller Betroffenheit und ihre „Beutezüge im Bodensatz der Wissenschaften“ fesseln den Betrachter wie ein Science-Fiction-Abenteuer. Man sieht und spürt nicht nur die Suche noch dem menschlichen Sein, sondern ahnt auch die Möglichkeiten gegenläufiger Entgleisungen. All das ist Teil eines komplexen hermetischen Systems, das auf der Grenze zwischen Realität und Fiktion die Vielfalt der Möglichkeiten aufgreift und verarbeitet.
Fotografie - Malins Aufnahmen von Galaxien, Sternenkonstellationen, Kometen und Nebelsternen sind von so außergewöhnlicher Schönheit, dass die Fotografien nicht nur weltweit in zahlreichen Büchern und Magazinen abgedruckt, sondern auch in vielen Ausstellungen gezeigt werden. Dabei überschneiden sich Fotografie und Astronomie, Kunst und Wissenschaft und bereichern einander deutlich und nachhaltig: Die Kunst ergänzt die Wissenschaft um neue Formen der Wahrnehmung und Analyse, die Wissenschaft führt die Kunst in bisher ungesehene und unsichtbare Bereiche. Wir zeigen etwa 70 seiner Werke als Farbprints oder Platin/Palladium-Prints erstmals in einem deutschen Museum.
Objekte, Installationen und Druckgrafik - Annette Munk, die 1962 in Erfurt geborene Berlinerin, weiß zu überraschen. Da werden Sorgen gefangen, Männer und Frauen verglichen und merkwürdige Früchte grüßen von den Wänden herab. Die Künstlerin agiert aus der Fülle ihrer Einfälle, mit grenzüberschreitender Lust an immer neuen Verbindungen und Verwandlungen.
Malerei und Zeichnungen - Martin Assig, einer der bedeutendsten und originärsten Maler der mittleren Künstlergeneration in Deutschland, zeigt eine Auswahl seiner neuen und neuesten Tafelbilder. Wie bei Assig immer, sind das faszinierende Wunderwerke: ein in subtilen Schichtungen aus Wachs und feinen Pigmenten geronnener Einfallsreichtum, der in der zeitgenössischen Malerei ohne Vergleich ist.
Kunstsammlung Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
kunstsammlung@jena.de
Kurator
Erik Stephan
erik.stephan@jena.de
Direktorin
Städtische Museen Jena
Dr. Kristin Knebel
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen