Label Städtische Museen Jena
Kontakt
Kunstsammlung Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
kunstsammlung@jena.de

Kurator
Erik Stephan
erik.stephan@jena.de

Direktor
Städtische Museen Jena
Erik Stephan

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen

meine träume sind schwarzweiß. Hans-Hendrik Grimmling

Malerei und Zeichnungen

meine träume sind schwarzweiß. Hans-Hendrik Grimmling ©Kunstsammlung Jena

Zur Ausstellung:

Da sind Teile und Formen, die sich verzahnen und verklammern, nach außen drängen, wie Liebes- oder Lebenszeichen den Raum erobern und dennoch keine organische Illusion vorstellen. Der Ausblick auf Körper, sofern diese gemeint sind, bleibt fragmentarisch und von vitalen Impulsen geprägt. Grimmling – Sinnesmensch, malender Berserker und grübelnder Idealist in einem – malt eine Realität, die jeder erzählerischen Darlegung entbehrt und dennoch von der aktuellen Gegenwart inspiriert und durchblutet ist. Alles auf seinen Bildern ist voller Energie und regt und streckt sich in klaren, kräftigen Farben gegen die natürliche Begrenzung der Leinwände. Wie eine Quelle, die sich gegen den Rand eines Beckens entlädt, stemmt sich Grimmlings Malerei voller Lust gegen Wiederholung, Erstarrung und biederen Realismus. Immer wieder zwingt er Gegenläufiges in eins und formuliert ein Gleichgewicht divergierender Kräfte. Zwischen Eros und Welt, Innen und Außen, Kern und Hülle verdichtet hier ein Künstler seine Empfindungen in Monumenten und positioniert dabei Erfahrungen, die von der persönlichen – durchaus auch sinnlichen – in die philosophische Ebene springen. In der Wahl seiner Farben, die oft rein und klar gesetzt sind, ist Grimmling ein Dramatiker. Aus dem sonoren Schwarz erhebt sich oft ein flammendes Gelb und irgendwo ist meist auch die Farbe des Blutes, Rot, im Spiel. Das dehnt die Bilder zuweilen ins Mythische, ein Moment, das durch die Wahl der Titel gelegentlich noch verstärkt wird. Hans-Hendrik Grimmling wurde 1947 in Zwenkau bei Leipzig geboren. Nach einer Berufsausbildung zum Chemieanlagenfahrer und wechselnden Tätigkeiten studierte er ab 1969 an der Hochschule für Bildende Künste, Dresden, Malerei, wechselte 1970 an die Hochschule für Grafik und Buchkunst nach Leipzig und studierte dort bei Wolfgang Mattheuer und Werner Tübke bis 1974. Nach seiner Zeit als Meisterschüler bei Gerhard Kettner in Dresden war er ab 1977 freischaffend in Leipzig tätig. Bereits auf den frühen Bildern scheint der Blick voraus überschattet vom gebrochenen Grau sächsischer Tagebaulandschaften, an deren Himmel schwarze Vögel als Boten einer noch schwärzeren Zukunft kreisen. Die Bilder stehen zunächst in der Tradition des deutschen Expressionismus und spiegeln das Befinden des Künstlers in fahlen Farben und leeren Räumen wider. Menschen, Vögel, Gesichter und Körper sind ineinander verkeilt, verschlingen sich im Miteinander wie die Gitterwerke jener Braunkohlebagger, die die Landschaft rund um Leipzig beherrschen. Man sieht Menschen in kollektiven Verknotungen, die Figuren sind reduziert auf pathetische Gesten und das anonyme Personal marodiert ziellos durch ein dunkles Nirgendwo. Trotz dieser düsteren Reflexionen gehörte Grimmling von Beginn an zu jenen Künstlern, die nach neuen Wegen suchten, Aktionen planten und durchführten, sich in Gruppen und Pleinairs ausprobierten und dabei oft mit den biederen Vorstellungen der herrschenden Genossen kollidierten. Grimmlings Offenheit, sein erklärtes Selbstverständnis als autonomer Künstler und seine Lust an provokanten Welterklärungen düpierten regelmäßig den ideologieverschleierten Kunstbetrieb – zuerst im Osten, später aber auch im Westen. Am Ende zahlreicher Ausstellungen und Performances während der Jahre in der DDR, die oft im Verbund mit anderen Malern, Musikern, Dichtern oder Schauspielern stattfanden und nicht selten zensiert oder verboten wurden, steht der 1. Leipziger Herbstsalon von 1984. In einer Art Handstreich mieteten sich sechs Künstler im Leipziger Messehaus am Markt ein und zeigten eine unzensierte Auswahl ihrer Werke in einem zentralen öffentlichen Gebäude. Diese Ausstellung wurde zu einem großen Erfolg und wegen der Resonanz in Ost und West entgingen die Akteure Verbot und Schließung. Zugleich erreichte Grimmling damit einen Endpunkt dessen, was in der DDR möglich war, beantragte die Ausreise und ging 1986 nach Westberlin, wo er noch heute lebt und arbeitet. Grimmlings Werk wurde in vielen Ausstellungen geehrt und seine Arbeiten befinden sich in zahlreichen nationalen und internationalen Sammlungen. Unsere Ausstellung zeigt vor allem Werke aus dem letzten Jahrzehnt.

Plakat: 2,00 €

Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 01
Newsletter
Newsletter Anmeldung Kunstsammlung

Anmeldung

Bildergalerie
Bildergalerie

Kontakt
Kunstsammlung Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
kunstsammlung@jena.de

Kurator
Erik Stephan
erik.stephan@jena.de

Direktor
Städtische Museen Jena
Erik Stephan

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen
Label Städtische Museen Jena